Gedenkbuch Langenhagen

Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Kategorie: Verfolgung

  • Ausplünderung der Jüdinnen und Juden vor der Deportation

    Ausplünderung der Jüdinnen und Juden vor der Deportation

    Bereits unmittelbar nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten setzten diese die bereits zuvor begonnene Tyrannisierung von Gegnern und Jüdinnen und Juden fort, jetzt mit dem Segen staatlicher Institutionen oder in Form staatlicher Maßnahmen. Vom Aprilboykott zur Sühneleistung In einer reichsweiten Boykottaktion zogen mit dem Segen der Reichsregierung am 1. April 1933 – an manchen…

  • Paula Hoffman verw. Meseke geb. Katz

    Pauline Katz wurde 1878 in Nordhausen am Harz als Tochter des Schneidermeisters Levi Katz und seiner Ehefrau Lea geb. Hirsch geboren. Ihr erster Ehemann Heinrich Meseke war evangelisch und am Tag vor der Eheschließung ließ sich Pauline Katz ebenfalls evangelisch taufen. Ihr Verlobter war ihr Taufzeuge…

  • Chana Bierstein geb. Przegroda

    Chana Bierstein wurde am 1. Juni 1860 in Goworowo (Russland) geboren. Vermutlich handelt es sich um die heutige Gemeinde des Namens im polnischen Kreis Ostrolenka (powiat ostrołęcki) in der Woiwodschaft Masowien, etwa 10 Kilometer östlich der Stadt Różan. Über das Leben von Chana Bierstein ist wenig bekannt. Vermutlich ist sie um 1910 nach Hannover…