Gedenkbuch Langenhagen

Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

  • Stolperschwelle im Eichenpark

    Stolperschwelle im Eichenpark

    Im November 2025 wird im Eichenpark Langenhagen eine Stolperschwelle des Künstlers Gunter Demnig verlegt. Damit wird den 30 Bewohnerinnen und Bewohnern gedacht, die 1942 von dort aus als Jüdinnen und Juden über das Sammellager Ahlem in die Ghettos von Warschau und Theresienstadt deportiert wurden. Vorgesehen ist eine Verlegung im Eingangsbereich des Anni-Gondro-Pflegezentrums im Eichenpark.…

  • Regina Marie Brieger geb. Kottlarzig

    Regina Marie Brieger geb. Kottlarzig

    Regina Marie Kottlarzig wurde am 24. Oktober 1874 in Ohlau als Tochter des Kaufmanns Samuel Kottlarzig und seiner Ehefrau Rosa geb. Hamburger geboren…

  • Das Gymnasium Langenhagen macht Geschichte sichtbar – Stolperschwelle für den Eichenpark

    Max Blaulicht, Arthur Blumenthal, Karl Kaufmann, Chana Chara Bierstein, Regina Marie Brieger, Rosa Cornelius, Dina David, Charlotte Fränkel, Margarete Fuss, Meta Rechel Goldschmidt, Jeanette Gottschalk, Klara Goldina Heilbrunn, Jenny Heinemann, Paula Hoffmann, Seligmann Jacobi, Georg Jastrower, Arthur Katz, Arthur Kleeblatt, Helene Kleeblatt, Dora Levin, Minna Moses, Johanna Müller, Emanuel Müller, Max Oppenheim, Bertha Rothenberg,…

  • Ausplünderung der Jüdinnen und Juden vor der Deportation

    Ausplünderung der Jüdinnen und Juden vor der Deportation

    Bereits unmittelbar nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten setzten diese die bereits zuvor begonnene Tyrannisierung von Gegnern und Jüdinnen und Juden fort, jetzt mit dem Segen staatlicher Institutionen oder in Form staatlicher Maßnahmen. Vom Aprilboykott zur Sühneleistung In einer reichsweiten Boykottaktion zogen mit dem Segen der Reichsregierung am 1. April 1933 – an manchen…

  • Flyer des Projekts „Erinnern“

    Das Projekt „Erinnern“ des Gymnasiums Langenhagen hat einen Flyer erstellt, um über seine Zielsetzung und die geplante Stolperschwelle im Eichenpark zu informieren.

  • Die Hannoversche Allgemeine über die geplante Stolperschwelle

    Die Hannoversche Allgemeine berichtete am 1. Februar 2025 über die geplante Stolperschwelle im Eichenpark: Gedenkort für deportierte Senioren aus Langenhagen: Hier soll bald eine Stolperschwelle liegen Eine private Initiative will an Jüdinnen und Juden aus Langenhagen erinnern, die 1942 deportiert wurden. Geplant ist ein besonderer Gedenkort vor dem Anni-Gondro-Pflegezentrum […] Quelle: haz.de Der Bericht…

  • Das Alters- und Pflegeheim Langenhagen

    Das Alters- und Pflegeheim Langenhagen

    Das Alters- und Pflegeheim Langenhagen Bereits im Januar 1862 wird auf dem ehemaligen Amtshof in Langenhagen an der damaligen Stader Chaussee eine „Erziehungs- und Pflege-Anstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder“ eingerichtet.[1] Der Amtshof stand zuvor leer, seit das bis dahin bestehende Amt Langenhagen im Mai 1859 mit dem Amt Hannover zusammengelegt worden war.[2] Erziehungsanstalt…