Gedenkbuch Langenhagen

Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

  • Erinnerung sichtbar gemacht: Stolperschwelle im Eichenpark verlegt

    Erinnerung sichtbar gemacht: Stolperschwelle im Eichenpark verlegt

    Langenhagen gedenkt der deportierten Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims „Feierabend“ Im Rahmen einer Feierstunde ist am 6. November auf dem Gelände des Anni-Gondro-Pflegezentrums im Eichenpark eine Stolperschwelle verlegt worden. Sie erinnert an 30 Bewohnerinnen und Bewohner des früheren Alters- und Pflegeheims Feierabend, die 1942 von den Nationalsozialisten deportiert wurden.

  • Senioren Magazin berichtet über Stolperschwellenverlegung

    Das Senioren Magazin, eine Beilage zu HAZ, NP und Langenhagener Echo, berichtet über die Verlegung der Stolperschwelle: SICHTBARE ERINNERUNG: Stolperschwelle verlegt Langenhagen. Im Rahmen einer Feierstunde ist am 6. November auf dem Gelände des Anni-Gondro-Pflegezentrums im Eichenpark eine Stolperschwelle verlegt worden. Sie erinnert an 30 Bewohnerinnen und Bewohner des früheren Alters- und Pflegeheims Feierabend,…

  • Stolperschwelle – Familie Kleeblatt

    Stolperschwelle – Familie Kleeblatt

    Von Marit Kappler: Wir befinden uns gerade auf dem Gelände des ehemaligen Alten- und Pflegeheims Feierabend. Welche Bedeutung dieses in der Geschichte des Nationalsozialismus spielte, lässt sich gut am Leben der Familie Kleeblatt nachvollziehen. Salomon Kleeblatt war Kaufmann in Salder (das liegt zwischen Braunschweig und Hildesheim) und heiratete 1892 Helene Kleeblatt. Helenes Bruder Isaak…

  • Stolperschwelle – Erika Veit

    Stolperschwelle – Erika Veit

    Von Daniel Wierzba: Erika Veit. Das ist nicht nur einer von 30 Namen, die hier und heute, an diesem besonderen Tag und an diesem besonderen Ort vorgetragen worden sind. Genau wie hinter den anderen 29 Namen, steht auch hinter dem Namen Erika Veit eine ganz einzigartige Biografie, eine Geschichte ohnegleichen. Eine Geschichte, die eng…

  • Hannoversche Allgemeine berichtet über die Verlegung der Stolperschwelle

    Die Hannoversche Allgemeine berichtet am 8. November über die Verlegung der Stolperschwelle im Eichenpark: Stolperschwelle erinnert an Schicksal von jüdischen Pflegeheimbewohnern im Nationalsozialismus Das Gymnasium Langenhagen hatte mit seinem Projekt 2022 den Anstoß gegeben – drei Jahre später ist das Ziel erreicht: Eine Stolperschwelle erinnert ab sofort an das Schicksal jüdischer Pflegeheimbewohner […] Quelle:…

  • Arthur Kleeblatt u. Helene Kleeblatt geb. Alexander

    Arthur Kleeblatt u. Helene Kleeblatt geb. Alexander

    Helene Kleeblatt wurde am 28. Juli 1866 in Wolfhagen bei Kassel als Tochter des Metzgermeisters Peisich gen. Baruch Alexander und seiner Ehefrau Gella geb. Adler geboren. Sie war das älteste von neun Kindern. Im Jahr 1892 heiratete sie den Kaufmann Salomon Kleeblatt. …

  • Max Blaulicht

    Max Blaulicht

    Max Blaulicht wurde am 15. Oktober 1890 in Berlin als Sohn des Althändlers Awigdor Blaulicht und dessen Ehefrau Ruchla geb. Endewelt geboren. Die Familie hatte zuvor in Warschau (damals Kongresspolen / zu Russland) gelebt, wo die drei älteren Geschwister Fraida Faiga, Mindla und Chaskel geboren waren. Die jüngere…

  • Berta Würthele geb. Rothenberg

    Johanne Bertha Würthele wurde 1878 in Hannover als Tochter des Althändlers Henry Rothenberg und seiner Ehefrau Pauline geb. Daniel geboren. Im Jahr 1902 ließ sich Bertha Würthele im Alter von 24 Jahren in der hannoverschen Kreuzkirche evangelisch taufen. Der Pastor wies im Kirchenbuch auf ihre bisherige jüdische Religion hin…