Gedenkbuch Langenhagen

Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Kategorie: Stolperschwelle

  • Hannoversche Allgemeine berichtet über die Verlegung der Stolperschwelle

    Die Hannoversche Allgemeine berichtet am 8. November über die Verlegung der Stolperschwelle im Eichenpark: Stolperschwelle erinnert an Schicksal von jüdischen Pflegeheimbewohnern im Nationalsozialismus Das Gymnasium Langenhagen hatte mit seinem Projekt 2022 den Anstoß gegeben – drei Jahre später ist das Ziel erreicht: Eine Stolperschwelle erinnert ab sofort an das Schicksal jüdischer Pflegeheimbewohner […] Quelle:…

  • Erinnerung sichtbar gemacht: Stolperschwelle im Eichenpark verlegt

    Erinnerung sichtbar gemacht: Stolperschwelle im Eichenpark verlegt

    Langenhagen gedenkt der deportierten Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims „Feierabend“ Im Rahmen einer Feierstunde ist am 6. November auf dem Gelände des Anni-Gondro-Pflegezentrums im Eichenpark eine Stolperschwelle verlegt worden. Sie erinnert an 30 Bewohnerinnen und Bewohner des früheren Alters- und Pflegeheims Feierabend, die 1942 von den Nationalsozialisten deportiert wurden.

  • Max Blaulicht

    Max Blaulicht

    Max Blaulicht wurde am 15. Oktober 1890 in Berlin als Sohn des Althändlers Awigdor Blaulicht und dessen Ehefrau Ruchla geb. Endewelt geboren. Die Familie hatte zuvor in Warschau (damals Kongresspolen / zu Russland) gelebt, wo die drei älteren Geschwister Fraida Faiga, Mindla und Chaskel geboren waren. Die jüngere…

  • Langenhagener Echo würdigt Gedenkprojekt „Stolperschwelle“

    Im Langenhagener Echo vom 22. März 2025 wird das Gedenkprojekt der Verlegung einer Stolperschwelle im Eichenpark Langenhagen gewürdigt. Die Initiative des Gymnasiums sei ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. Mit der Verlegung einer Stolperschwelle soll in Langenhagen an die Geschichte von 30 Menschen erinnert werden, die 1942 als Juden aus dem hannoverschen Alters- und…

  • Flyer des Projekts „Erinnern“

    Das Projekt „Erinnern“ des Gymnasiums Langenhagen hat einen Flyer erstellt, um über seine Zielsetzung und die geplante Stolperschwelle im Eichenpark zu informieren.

  • Die Hannoversche Allgemeine über die geplante Stolperschwelle

    Die Hannoversche Allgemeine berichtete am 1. Februar 2025 über die geplante Stolperschwelle im Eichenpark: Gedenkort für deportierte Senioren aus Langenhagen: Hier soll bald eine Stolperschwelle liegen Eine private Initiative will an Jüdinnen und Juden aus Langenhagen erinnern, die 1942 deportiert wurden. Geplant ist ein besonderer Gedenkort vor dem Anni-Gondro-Pflegezentrum […] Quelle: haz.de Der Bericht…