-

Erinnerung sichtbar gemacht: Stolperschwelle im Eichenpark verlegt
•
Langenhagen gedenkt der deportierten Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims „Feierabend“ Im Rahmen einer Feierstunde ist am 6. November auf dem Gelände des Anni-Gondro-Pflegezentrums im Eichenpark eine Stolperschwelle verlegt worden. Sie erinnert an 30 Bewohnerinnen und Bewohner des früheren Alters- und Pflegeheims Feierabend, die 1942 von den Nationalsozialisten deportiert wurden.
-

Erika Veit
•
Erika Veit wurde am 18. März 1911 in Goddelau, Kreis Groß-Gerau (heute zu Riedstadt) als Tochter von Isaak Veit und dessen Ehefrau Rosa geb. Schellenberg geboren. Erikas Mutter Rosa Veit starb im November 1918, Erika war zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alt. Ihr Vater Isaak war vermutlich unmittelbar zuvor vom Kriegsdienst nach Hause zurückgekehrt.…
-

Das Isolierhaus
•
Das Isolierhaus, auch Siechenhaus genannt, diente ursprünglich der Unterbringung von ansteckenden Kranken. In den 1940er Jahren diente es als „Judenstation“. Heute ist dort das Stadtarchiv Langenhagen untergebracht…
-
Artur Hermann Walter Blumenthal
•
Artur Hermann Walter Blumenthal wurde am 26. Februar 1917 in Hannover als unehelicher Sohn von Jenny Blumenthal geboren. Am 20. März 1917 wurde er in der Gartenkirche Hannover evangelisch getauft. Er gehörte zu den ‚Provinzzöglingen‘, die bereits in der früheren Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt in Langenhagen aufgenommen worden und bis zum April 1940 in der…
-
Langenhagener Echo würdigt Gedenkprojekt „Stolperschwelle“
•
Im Langenhagener Echo vom 22. März 2025 wird das Gedenkprojekt der Verlegung einer Stolperschwelle im Eichenpark Langenhagen gewürdigt. Die Initiative des Gymnasiums sei ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. Mit der Verlegung einer Stolperschwelle soll in Langenhagen an die Geschichte von 30 Menschen erinnert werden, die 1942 als Juden aus dem hannoverschen Alters- und…
-

Regina Marie Brieger geb. Kottlarzig
•
Regina Marie Kottlarzig wurde am 24. Oktober 1874 in Ohlau als Tochter des Kaufmanns Samuel Kottlarzig und seiner Ehefrau Rosa geb. Hamburger geboren…
-
Das Gymnasium Langenhagen macht Geschichte sichtbar – Stolperschwelle für den Eichenpark
•
Max Blaulicht, Arthur Blumenthal, Karl Kaufmann, Chana Chara Bierstein, Regina Marie Brieger, Rosa Cornelius, Dina David, Charlotte Fränkel, Margarete Fuss, Meta Rechel Goldschmidt, Jeanette Gottschalk, Klara Goldina Heilbrunn, Jenny Heinemann, Paula Hoffmann, Seligmann Jacobi, Georg Jastrower, Arthur Katz, Arthur Kleeblatt, Helene Kleeblatt, Dora Levin, Minna Moses, Johanna Müller, Emanuel Müller, Max Oppenheim, Bertha Rothenberg,…
-

Ausplünderung der Jüdinnen und Juden vor der Deportation
•
Bereits unmittelbar nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten setzten diese die bereits zuvor begonnene Tyrannisierung von Gegnern und Jüdinnen und Juden fort, jetzt mit dem Segen staatlicher Institutionen oder in Form staatlicher Maßnahmen. Vom Aprilboykott zur Sühneleistung In einer reichsweiten Boykottaktion zogen mit dem Segen der Reichsregierung am 1. April 1933 – an manchen…
-
Flyer des Projekts „Erinnern“
•
Das Projekt „Erinnern“ des Gymnasiums Langenhagen hat einen Flyer erstellt, um über seine Zielsetzung und die geplante Stolperschwelle im Eichenpark zu informieren.