Gedenkbuch Langenhagen

Für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Hannoversche Allgemeine berichtet über die Verlegung der Stolperschwelle

Die Hannoversche Allgemeine berichtet am 8. November über die Verlegung der Stolperschwelle im Eichenpark:

Stolperschwelle erinnert an Schicksal von jüdischen Pflegeheimbewohnern im Nationalsozialismus

Das Gymnasium Langenhagen hatte mit seinem Projekt 2022 den Anstoß gegeben – drei Jahre später ist das Ziel erreicht: Eine Stolperschwelle erinnert ab sofort an das Schicksal jüdischer Pflegeheimbewohner […]

Quelle: haz.de

In dem Artikel äußert Chiara Abbey, eine ehemalige Schülerin des Gymnasiums Langenhagen, ihre Freude über die Verlegung der Stolperschwelle am Anni-Gondro-Pflegezentrum im Langenhagener Eichenpark. Die in den Boden eingelassene kleine Gedenktafel erinnert an 30 jüdische Bewohner erinnern, die 1942 deportiert und ermordet wurden.. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen konnten 5000 Euro für die Stolperschwelle gesammelt werden. Die emotionale Zeremonie zog rund 100 Gäste an, darunter Bürgermeister Mirko Heuer. Gunter Demnig, der seit 1996 Stolpersteine verlegt, ist als Initiator dieser Gedenkform bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..